Geschichte
ein Rückblick in die Vergangenheit von der Gründung bis heute
2002
Übernahme
Seit dem 01. Januar 2002 hat Philipp Gradl den Betrieb übernommen. Die damals sieben Mitarbeiter wurden von Senior Walter und Konsulent Dipl.-Ing. Thomas Gantioler tatkräftig unterstützt. Im selben Jahr wurde auch von März bis Juni das komplette Firmengebäude renoviert und umgebaut.
1990
Umstrukturierung
Philipp Gradl trat 1990 in den Betrieb ein und begann die Firma in einen modernen Zulieferbetrieb für die Elektroindustrie zu verwandeln. Die Verbesserungen in der Organisation reichten, um die wirtschaftlich schwachen Jahre zu überstehen. Das Produktionsprogramm wurde einerseits gestrafft, andererseits aber um die Mikroprozessortechnologie erweitert.
1986
Übersiedlung nach Kolsass
Um die Produktion auszuweiten erfolgte 1986 die Übersiedlung nach Kolsass in unser heutiges Firmengebäude. Die folgenden Jahre waren wirtschaftlich sehr turbulent und durch die Restriktionen im Seilbahnbau nicht immer einfach.
1980
Fertigungsbeginn Oberschwingungsfilter
Nach umfangreicher Entwicklungsarbeit begann 1980 die Fertigung von Oberschwingungsfilter für Stromrichterantriebe. Das spezielle Know-How und die umfangreichen Grundlagenkenntnisse führten zu einem hervorragenden Ruf als Problemlöser in der Elektrotechnik. Die kleine Werkstatt in Terfens wurde nach und nach zu eng für die steigenden Aufträge.
1971
Übersiedlung des Betriebs
Mit 24.05.1971 verlegte Walter seinen Standort vollständig nach Tirol. Der Gewerbeschein für „Elektromechaniker“ am Standort Solbad Hall, Schranne 25 ist der offizielle Beginn des Unternehmens in Tirol. Nach kurzer Zeit wurde am 24.07.1974 der Standort nach Terfens, Neuterfens 10 verlegt. Dort begann Walter mit einer kleinen Wicklerei zunächst Gerätetransformatoren zu bauen. Mit steigendem Umsatz stellte er die ersten Mitarbeiter ein und ergänzte das Produktionsspektrum um den Bereich Drosselbau.